Leipzig Heart Institute GmbH

LeiP#netz 2.0 baut methodisch und inhaltlich auf den Ergebnissen des Pilot- und Vorgängerprojektes LeiP#netz auf. Neben der Vernetzung aller AnbieterInnen und AkteurInnen im Bereich der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung für schwer psychisch Erkrankte und ihrer Angehörigen in der Versorgungsregion Leipzig, hatte LeiP#netz zum Ziel, die bestehenden ambulanten und stationären psychiatrischen Angebote zu evaluieren. Ausgangspunkt dieser Betrachtung bildet das Funktionale Basismodell psychiatrischer Versorgung
(Steinhart und Wienberg, 2017).

Was bisher erreicht wurde: Vernetzung – Analyse - Implikationen

Dem Projekt gelang es die entsprechenden wissenschaftlichen Instrumente zu entwickeln und festzustellen, dass alle für die Versorgung schwer psychisch erkrankter Menschen notwendigen Funktionen des Funktionalen Basismodells in der Region Leipzig grundsätzlich vorhanden sind. Gleichzeitig zeigten die Ergebnisse, dass die Funktionsbereiche zur Krisenbewältigung im ambulanten Bereich der Versorgungsregion mangelhaft sind und deuteten insbesondere auf Hindernisse für die Nutzung von bestehenden Leistungen hin.

Worauf sich LeiP#netz 2.0 konzentriert: Psychosoziale Versorgung und Pandemie

LeiP#netz 2.0 zielt nun darauf ab herausfinden, wie Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen Zugang in die Leipziger Versorgungslandschaft während der Pandemie-Situation fanden und finden und welche Auswirkungen eine solche extreme Krisensituation auf die Versorgung der Zielgruppe hat. Ziel ist es dabei, gegenwärtige Pandemie-bedingte, strukturelle, inhaltliche und personelle Veränderungen, Herausforderungen, Hemmnisse und Potenziale psychiatrischer Versorgung am Beispiel der Modellregion Leipzig herauszukristallisieren und aufzuzeigen, wie die besondere Belastung durch die Corona-Ausnahmesituation perspektivisch für bedarfsorientierte gemeindenahe Maßnahmen fruchtbar gemacht werden kann.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Katarina Stengler
Projektleiterin
E-Mail: Katarina.Stengler@helios-gesundheit.de
Telefon: 0341 864 1261

Gesa Solveig Duden
Projektkoordinatorin & Projektmanagerin
E-Mail: Gesa.Duden@helios-gesundheit.de
Telefon: 0176 456 230 17

Kai Trautmann
Administratives Projektmanagement
E-Mail: Kai.Trautmann@leipzig-heart.de
Telefon: 0341 865 252503

Stefanie Gersdorf
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: Stefanie.Gersdorf@helios-gesundheit.de
Telefon: 01590 636 59 39